calldocumentfacebookmessagemypartnerwindowsapplegoogleplayworkerroutecoinspinterestplaysearchsmartphonetwittercaraccordeonvideoarrowarrowdownloaddownloaduploadsection_scrollerglobemapIcon-Shop-Websitecontactenergyhomebridgeshighrisetunnelmininghousearrow-uparrow-downarrow-leftarrow-leftarrow-circle-rightchevron-right-circleuserexternlinkcartissuuclosekeystarweb

UniKit-Upgrade und mehr auf der bauma 2025

Doka liefert Komplettlösungen für Infrastrukturprojekte

07.04.2025 | Presse
UniKit-Upgrade und mehr auf der bauma 2025
Infrastrukturprojekte zählen zu den komplexesten Herausforderungen im Bauwesen. Ob Brücken, Tunnel oder Kraftwerke – gefragt sind durchdachte, leistungsfähige Gesamtlösungen. Doka, Komplettanbieter für Schalung und Gerüst, begleitet Kunden weltweit über alle Projektphasen hinweg: von der Planung und Statik über die Logistik bis hin zur sicheren und wirtschaftlichen Umsetzung auf der Baustelle. Auf der bauma 2025 zeigt Doka, wie dieser integrierte Ansatz konkreten Mehrwert für moderne Infrastrukturprojekte schafft.

Pressekontakt

Impressionen

Im Mittelpunkt der Infrastruktur-Exponate auf der bauma 2025 steht das weiterentwickelte Doka UniKit – ein leistungsstarkes, universelles Ingenieurbaukastensystem, das sich bei hohen Lastanforderungen bereits weltweit in anspruchsvollen Infrastrukturprojekten bewährt hat. Mit seiner flexiblen Konfiguration, hohen Tragfähigkeit und ausgeprägten Systemsicherheit bildet UniKit einen zentralen Baustein im Doka Portfolio. Zur bauma 2025 wird das System um neue Anwendungen ergänzt, die den Einsatzbereich gezielt erweitern – insbesondere im Hinblick auf mehr Flexibilität und Effizienz bei komplexen Infrastrukturprojekten.

Stärker. Vielseitiger. Nahtlos integriert.
Ein besonderes Highlight im erweiterten Doka UniKit-Portfolio ist eine neue wandmontierte Abstützung, die Lasten von bis zu 400 kN aufnehmen kann – und das ganz ohne zusätzliche Unterkonstruktion am Boden. Die kompakte, drehbare Lösung mit geringer Einbauhöhe eignet sich ideal für Anwendungen wie Brückenwiderlager oder Tunnellösungen in offener Bauweise.

Ein weiterer Meilenstein: Der UniKit Shoring Tower 1000 ist jetzt vollständig mit dem Ringlock Gerüstsystem kompatibel. Beide Systeme können wahlweise horizontal oder vertikal vormontiert und anschließend per Kran versetzt werden. Das erhöht nicht nur die Sicherheit auf der Baustelle, sondern reduziert Montagezeiten und Komplexität – insbesondere bei herausfordernden Infrastruktureinsätzen.

Durch die nahtlose Kombination von UniKit und Ringlock entstehen neue Möglichkeiten für sicheren vertikalen Zugang und Arbeitsplattformen – auch in großen Höhen. Dank hoher Tragfähigkeit, verbesserter Modularität und durchgängiger Schnittstellenfreiheit bietet das System ein neues Level an Effizienz und Sicherheit für Infrastruktur- und Industrieprojekte.

Zu sehen ist Doka UniKit in der Produkthalle sowie als Teil des 30 Meter hohen Gerüstturms mit integrierter Aussichtsplattform – einem der Highlights des Messeauftritts. Neben UniKit präsentiert Doka weitere zukunftsweisende Innovationen, die gezielt auf die Anforderungen im Infrastrukturbau ausgerichtet sind.

DokaXshore – hohe Tragfähigkeit, einfache Montage
Mit DokaXshore stellt Doka ein Traggerüst der nächsten Generation vor, dass die Stabilität klassischer Rahmen mit der geometrischen Flexibilität eines Modulsystems vereint. Die auf optimierte Leistungsfähigkeit ausgelegte Lösung besteht aus nur vier Bauteilen pro Ebene, bietet ein hohes Maß an Sicherheit rundum und eine intuitive, werkzeuglose Montage. Dank 100 kN Stiellast, stellt DokaXshore eine verlässliche Lösung dar, die die Projektabwicklung spürbar effizienter macht.

Präzision und Sicherheit am Brückenrand
Ob Neubau oder Sanierung – die Doka Gesimsschalung NG mit verstellbarem Gesimsträger ermöglicht einen neuen Arbeitsprozess mit höherer Präzision und Produktivität. Von der großzügigen Arbeitsbühne aus ist eine Höhen- und Neigungseinstellung des Gesimsträgers und damit ein einfaches Justieren der Schalung an die Brückenkappengeometrie möglich. Das modulare Baukastensystem mit zahlreichen integrierbaren Einzelbauteilen macht u.a. die Trennung von Innen- und Bodenschalung oder die Volleinhausung der Bühne mit 2 m möglich.

Alle Lösungen spiegeln Doka konsequente Weiterentwicklung des Systems wider – mit klarem Fokus auf Modularität, Sicherheit und Ergonomie. Diese Eigenschaften unterstützen Infrastruktur-Teams dabei, komplexe Baustellenanforderungen effizient und zuverlässig zu meistern.

Am Doka-Stand FN.420–FN.423 (Freigelände Nord/West) erleben BesucherInnen 40 aktuelle Innovationen aus den Bereichen Schalung und Gerüst – live und praxisnah. Mit dabei: digitale Tools, smarte Lösungen und anschauliche Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie Doka Baufortschritt auf jeder Baustelle unterstützt – vom Hochhaus bis zum Infrastrukturprojekt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Doka präsentiert Xlife top aus recyceltem Kunststoff auf der bauma 2025

09.04.2025 | Presse

Doka revolutioniert den Schalungsprozess

09.04.2025 | Presse

Sie haben Fragen zum Beitrag? Kontaktieren Sie uns!

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
* Formular nicht vollständig!
    Die Nachricht konnte nicht versendet werden, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut!