calldocumentfacebookmessagemypartnerwindowsapplegoogleplayworkerroutecoinspinterestplaysearchsmartphonetwittercaraccordeonvideoarrowarrowdownloaddownloaduploadsection_scrollerglobemapIcon-Shop-Websitecontactenergyhomebridgeshighrisetunnelmininghousearrow-uparrow-downarrow-leftarrow-leftarrow-circle-rightchevron-right-circleuserexternlinkcartissuuclosekeystarweb

Fertigteilwerk OBERNDORFER

Gunskirchen, Österreich

Sicheres Arbeiten mit CO2-optimierten Betonmischungen in der Fertigteilindustrie

Nachhaltigkeit und der effiziente Umgang mit Ressourcen werden zur Notwendigkeit der Zukunft. Fertigteilhersteller werden heute und zukünftig gefordert sein, nachweislich an der Reduktion des CO2-Ausstoßes zu arbeiten. Durch Optimierung von Betonrezepturen, Wissen über exakte Aushärtezeiten und Reduktion des Zementbedarfs, kann der CO2-Ausstoß gesenkt und sowohl Zeit als auch Geld gespart werden. Für den österreichischen Fertigteilproduzenten Oberndorfer hat Doka deshalb eine gänzlich auf die Anforderungen des Kunden zugeschnittene Lösung umgesetzt, die bereits seit 5 Jahren erfolgreich im Einsatz ist. Durch Concremote profitiert das Unternehmen vom frühestmöglichen und dabei auch sicheren Vorspannen, sowie der automatischen, digitalen Dokumentation der Messdaten zur Qualitätssicherung.

Kundenanforderungen:

  • Im Bereich der stationären Fertigteile (Stützen, Binder, etc.): Sicheres Vorspannen der Spannkabel, Dokumentation
  • Im Bereich der Umlaufanlage (Hohlwände, Elementdecken): Optimierung der Betonrezepte, Dokumentation

Concremote-Lösung:

  • Concremote-Kalibrierung um die Betonrezepte – und ggs. Alternativmischungen – zu kalibrieren.
  • In der Produktion kommen Concremote-Deckensensoren 2.0 zum Einsatz.
  • Die Deckensensoren wurden kundenspezifisch maßgeschneidert mit einem flachen Messpunkt ausgestattet.
  • Dokumentation zur Qualitätssicherung

Time savings

Zeitersparnis

Bis zu 90 Minuten früheres Vorspannen der Betonfertigteile.

More safety

Mehr Sicherheit

Sicheres Vorspannen bzw. Abheben der Fertigteile bei Erreichen der erforderlichen Festigkeit.

 
Enhance Quality

Verbesserte Betonqualität

Automatische Concremote-Berichte für die Qualitätssicherung.

Projektdaten

Land
Österreich
Stadt
Gunskirchen
Postleitzahl
4623
Verwendungsdauer von Concremote
03/2018 - laufend
Kunde
FRANZ OBERNDORFER GmbH & Co KG


Bauwerksdaten

Art des Bauwerks
Betonfertigteile - Fertigteilwerk

Concremote

Verwendete Concremote Hardware
Deckensensoren 2.0 (Spezialsensoren mit flachem Messpunkt)
2 Kalibrierboxen 2.0
Verwendete Betonmischungen
C30/37 bis C50/60 (je nach Bauteil)
Anzahl der Messungen
gesamt 1.550 (Stand 24.07.2023)

Verwendete Systeme

Verwendete Services

Stefan Scheuchelbauer

Möchten Sie die Möglichkeiten der Betonüberwachung bei Ihrem nächsten Bauprojekt kennenlernen?

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf!

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
* Formular nicht vollständig!
Die Nachricht konnte nicht versendet werden, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut!