calldocumentfacebookmessagemypartnerwindowsapplegoogleplayworkerroutecoinspinterestplaysearchsmartphonetwittercaraccordeonvideoarrowarrowdownloaddownloaduploadsection_scrollerglobemapIcon-Shop-Websitecontactenergyhomebridgeshighrisetunnelmininghousearrow-uparrow-downarrow-leftarrow-leftarrow-circle-rightchevron-right-circleuserexternlinkcartissuuclosekeystarweb

D1 Autobahnüberführung

Říkovice und Přerov, Tschechien

Schalungspräzision in Bewegung

Doka-Verbundschalwagen passen sich nahtlos an die komplexe, sich verändernde Geometrie der 941 m langen Autobahnüberführung an

Der 10,1 km lange Abschnitt umfasst äußerst komplexe Bauwerke. Eines der Hauptelemente des Bauwerks ist die Überführung, deren Realisierung den Einsatz modernster Ingenieurtechnik erfordert. Das Brückenpaar mit einer Breite von 17,1 m und 14,95 m ist als Verbundtragwerk konzipiert, wobei das tragende Element aus Stahlträgern besteht, die mit Scherbolzen versehen sind, um später mit der Betonplatte verbunden zu werden.

Doka lieferte Verbundschalungswagen, die speziell für die komplexen Anforderungen der Stahl-Beton-Struktur entwickelt wurden. Diese Wagen gewährleisten hohe Präzision, Sicherheit und Effizienz, selbst bei herausfordernden Aspekten wie der variablen Geometrie der Brücke.

Die Fertigstellung dieses Abschnitts bringt eine erhebliche Verbesserung der Verkehrssituation in Přerov, wo der Durchgangsverkehr das Stadtzentrum weiterhin belastet. Mit diesem Schritt wird die D1-Autobahn zu einer vollständig miteinander verbundenen Hauptverkehrsstraße, die Prag, Brünn und Ostrava verbindet.

Zurück zur Übersicht

Gebäudetyp
Stahlverbundbrücke

Herausforderung
Schalungslösung, die den engen Projektzeitplan umsetzt und höchste Sicherheitsstandards über der stark frequentierten Eisenbahnlinie gewährleistet.

Wirtschaftlich verfahrbare Schalungslösung für eine Stahlverbundbrücke mit wechselnden Querschnitt der Stahlkonstruktion von einem I-Profil zu einem Kastenquerschnitt.

Lösung
Doka Verbundschalwagen gewährleisten sichere und reibungslose Abläufe dank der abgehängten Nacharbeitsebenen und bieten die ideale Basis für eine Rundum-Einhausung

Dank der atypischen Lösung mit SL-1-Profilen aus dem Standard-SL-1-System und einer Rückhängung konnten nicht nur die erhöhten Lasten der breiten Brücke aufgenommen werden, sondern auch die Standardlänge einer Einheit von 5,0 m auf 6,3 m verlängert werden

Weitere Projektdaten

Kostengünstiges System mit mietbaren Komponenten, das eine schnellere Neupositionierung und größere Segmente ermöglicht

Der Hauptvorteil liegt in der effizienten Herstellung der Brückenfahrbahn mithilfe von Schalwagen, die sich exakt an die erforderlichen geometrischen Änderungen der Stahlkonstruktion anpassen.

Der kostengünstige Aufbau aus mietbaren Standardteilen und die hohe Arbeitssicherheit der Verbundschalwagen waren entscheidende Vorteile, so dass Doka mit der Lieferung von insgesamt fünf Verbundschalwagen beauftragt wurde. Dank einer unkonventionellen Lösung mit vertikalen SL-1-Profilen aus dem Standard-SL-1-System und einer Rückhängung konnten die durch die Brückenbreite erhöhten Lasten optimal übertragen werden. Zudem konnten die aus zwei Querrahmen bestehenden Einheiten von der Standardgröße 5 m auf 6,3 m vergrößert werden - ein wichtiger Faktor für kurze Umsetzzeiten und die Einhaltung des engen Projektzeitplans. Die Innenschalung gleitet im Bereich der I-Träger auf den Querträgern der Stahlkonstruktion und im Kastenquerschnitt auf speziell einbetonierten Konsolen, wodurch auf verlorene Ankerteile verzichtet werden konnte.


Ing. Libor Kokeš | Bauleiter | Doprastav a.s.

"Doka hat uns auf dieser Baustelle von der Projektplanung über die schalungstechnische Lösung atypischer Herausforderungen bis hin zum Einsatz spezieller Schalwagen für Stahlverbundbrücken unterstützt. Dank dieser professionellen Systeme und vor allem dank des Know-hows der Doka-Experten geht der Bau zügig voran“, schließt Ing. Libor Kokeš, Bauleiter von Doprastav a.s. ab."


Libor Radecký | Team Leader Engineering | Doka Tschechien

"Die gewählte Technologie beschleunigt die Bauarbeiten erheblich und sichert zugleich eine hohe Qualität und Präzision der Betonstruktur. Der Einsatz der Verbundschalwagen ist die ideale Lösung, wenn hohe Anforderungen an Tragfähigkeit, Sicherheit und Schnelligkeit gestellt werden."


Ein umfassendes Gesamtkonzept

Doka unterstützte das Projekt über die Verbundschalungswagen hinaus und lieferte weitere Systeme wie Frami Xlife, Staxo 100 und Ringlock-Gerüste. Das Unternehmen stellte auch die technische Planung, Systemanpassung und Beratung vor Ort zur Verfügung, um eine reibungslose und effiziente Umsetzung zu gewährleisten.


Projektdaten

Projektdauer
2024 - 2025
Auftragnehmer
Doprastav, a.s.

Land
Tschechien

Stadt
Přerov

Gebäudedaten

Konstruktionsmethode
Überführung
Abschnittslänge
24 m

Gesamtlänge
941 m

Abschnittsbreite
17.10 m / 14.95 m