calldocumentfacebookmessagemypartnerwindowsapplegoogleplayworkerroutecoinspinterestplaysearchsmartphonetwittercaraccordeonvideoarrowarrowdownloaddownloaduploadsection_scrollerglobemapIcon-Shop-Websitecontactenergyhomebridgeshighrisetunnelmininghousearrow-uparrow-downarrow-leftarrow-leftarrow-circle-rightchevron-right-circleuserexternlinkcartissuuclosekeystarweb

Doka stärkt Position als Komplettanbieter für Schalung und Gerüst

Neue Gerüstprodukte auf der bauma 2025

07.04.2025 | Presse
Doka stärkt Position als Komplettanbieter für Schalung und Gerüst
Auf der bauma 2025 präsentiert Doka im Freigelände Nord/West (Stand FN.420–FN.423) eine Vielzahl innovativer Lösungen. Mit der Einführung neuer Produktlinien im Bereich Gerüstbau erweitert Doka sein Portfolio als „One-Stop-Shop“ für Schalungs- und Gerüstlösungen. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem globalen Gerüstanbieter AT-PAC, sind die neuen Systeme exakt auf die Anforderungen moderner Baustellen abgestimmt – vom Hochlastbereich über öffentliche Zugänge bis hin zu komplexen Geometrien und Fassadenarbeiten.

Pressekontakt

Impressionen

Auf über 5.300 m² Ausstellungsfläche zeigt Doka mehr als 40 Innovationen rund um den Betonbau – mit weiterentwickelten Gerüstlösungen als einem der Schwerpunkte. Im Zentrum steht ein 30 Meter hoher Gerüstturm, errichtet aus dem Modulgerüstsystem Ringlock und dem Ingenieursbaukasten Doka UniKit für schwere Lasten. Der Turm ist nicht nur ein weithin sichtbares Messehighlight, sondern auch ein klares Zeichen für den konsequenten Ausbau der Gerüstkompetenz bei Doka. An der Spitze befindet sich eine vollständig begehbare Besucherplattform, die einen der eindrucksvollsten Ausblicke über das bauma-Gelände bietet – und einen direkten Blick auf die Zukunft des Gerüstbaus eröffnet.

"Dank unseres integrierten Angebots an Schalungs- und Gerüstsystemen haben Bauunternehmen nur einen Ansprechpartner – und damit nur einen Planungs- und einen Logistikprozess", erklärt Robert Hauser, CEO von Doka. „Das reduziert Komplexität, spart wertvolle Zeit und erhöht die Planungssicherheit – vor allem bei Projekten mit engen Zeitplänen oder anspruchsvollen Geometrien. Wir bringen alles unter ein Dach – mit den Qualitätsstandards, auf die unsere Kunden seit Jahrzehnten vertrauen.“

Starke Gerüstkompetenz unter einem Dach
Am Doka-Stand präsentieren sich auch Schwesterunternehmen aus der Umdasch Group – gebündelt unter einem Dach. Mit dabei ist auch AT-PAC, ein weltweit tätiger Anbieter von Gerüstlösungen für die Industrie und für Gerüstbauunternehmen. AT-PAC ist Teil der neu gegründeten Division umdasch Industrial Solutions, einer von insgesamt drei Unternehmensbereichen der Umdasch Group – neben Doka und umdasch The Store Makers. Als Engineering- und Entwicklungspartner mit über 30 Jahren Erfahrung treibt AT-PAC maßgeblich die Weiterentwicklung der neuen Gerüstsysteme voran. Alle Produktneuheiten sind für den Einsatz sowohl auf Baustellen als auch in industriellen Umgebungen konzipiert.

"Dank der engen Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe können sich Bauunternehmen darauf verlassen, dass alle Innovationen konsequent auf ihre Praxisanforderungen ausgerichtet sind“, so Hauser. „Jede neue Produktlinie im Gerüstbereich verfolgt ein klares Ziel: die Arbeit auf der Baustelle schneller, sicherer und effizienter zu machen.“

Mehr Spannweite, weniger Teile
Ein besonderes Highlight am Stand ist das neue Mehrzweckträger-System (MPBS) – ein großer Entwicklungsschritt im modularen Gerüstbau. Das System ist für den Einsatz mit O-Belägen konzipiert, ermöglicht durchgehende, stolperfreie Arbeitsflächen und erlaubt größere Spannweiten bei reduziertem Bauteilebedarf. MPBS lässt sich nahtlos in bestehende Modulgerüstsysteme auf Ringlock-Basis integrieren. Die große Stärke des Systems liegt in seiner Vielseitigkeit: Von auskragenden Konstruktionen über Hängegerüste bis hin zu Überbrückungskonstruktionen eröffnet MPBS völlig neue Anwendungsoptionen – ohne Kompromisse bei Stabilität oder Montagegeschwindigkeit. Eine vollständig begehbare Gerüstkonstruktion auf dem Messestand macht das Potenzial des Systems erlebbar.

Öffentlicher Zugang – sicher durchdacht
Ein weiteres Highlight ist das neue Ringlock Fluchttreppen-System (PAS). Die Stahltreppe wurde für den sicheren Zugang bei Infrastrukturprojekten, Industrieanlagen und öffentlichen Plätzen bzw. Veranstaltungen mit hohem Personenaufkommen entwickelt. PAS überzeugt durch hohe Tragfähigkeit, kindersichere Details und volle Kompatibilität mit dem Ringlock-System. Dank des modularen Aufbaus passt sich das Treppensystem flexibel an unterschiedliche Geometrien an – auf der bauma wird es als zentrales Element im 30 Meter hohen Gerüstturm zu sehen sein.

Flexibilität trifft System
Für Fassaden- und Sanierungsprojekte stellt Doka den neuen Ringlock Hybrid Standard vor – eine Gerüstlösung, die die Vorteile klassischer Rahmengerüste mit der Flexibilität von Modulgerüsten vereint. Das System ist leichter, einfacher zu handhaben und ideal für Baustellen, auf denen häufige Anpassungen erforderlich sind. Es unterstützt ein zügiges Arbeiten, ohne Kompromisse bei Tragfähigkeit oder Sicherheit.

Starke Basis, schneller Aufbau
Mit Ringshore präsentiert Doka eine neue Schwerlast-Traggerüstlösung auf Ringlock-Basis – speziell entwickelt für hohe Lasten und effiziente Baustellenprozesse. Das System verfügt über integrierte Leitern, modulare Höhenverstellung und eine optimierte Montage, die die Aufbauzeit im Vergleich zu Standardlösungen mit Ringlock um bis zu 30 % reduziert. Ob im Deckenbereich oder in industriellen Anwendungen – Ringshore bietet hohe Leistungsfähigkeit bei reduziertem Montageaufwand.

Auf der bauma 2025 erleben BesucherInnen am Doka-Stand FN.420–FN.423 (Freigelände Nord/West) die Gerüstlösungen von morgen – live, anwendungsnah und im Zusammenspiel mit innovativen Schalungssystemen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Doka revolutioniert den Schalungsprozess

10.04.2025 | Presse

Doka präsentiert Xlife top aus recyceltem Kunststoff auf der bauma 2025

09.04.2025 | Presse

Sie haben Fragen zum Beitrag? Kontaktieren Sie uns!

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
* Formular nicht vollständig!
    Die Nachricht konnte nicht versendet werden, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut!